top of page
C4_Pressebild_03.png
6289d5_e9ef37c848c44f5ba6d6fa605b65012c~mv2.webp

MODE HAT EINE STIMME.

Alles startete mit der Idee, gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Mit der Aktion "WE FIGHT CANCER" engagierte sich das Quartett für mehr Aufmerksamkeit rundum das Thema Krebs. Seit 2024 folgt die Kampagne "LET'S FIGHT FOR THEM". Nach dem gemeinsamen WE FIGHT CANCER Projekt ist das Konzept LETS FIGHT FOR THEM so aufgebaut, dass jeder der 3 Designer jeweils ein Herzensprojekt unterstützt. 

scroll

LET'S FIGHT FOR THEM

Kilian Kerner engagiert sich für „Children for Tomorrow“ von Stefanie Graf und spricht zum ersten Mal über eigene Kindheitserfahrungen 

Am 30. November haben sich Stefanie Graf und Kilian Kerner für einen persönlichen Austausch in Hamburg getroffen. Der Designer wird mit seiner Modenschau zur Berlin Fashion Week im Februar Geld für das Projekt HonigHelden! der von Stefanie Graf gegründeten, gemeinnützigen Stiftung Children for Tomorrow sammeln. Für Kilian Kerner geht damit ein Kindheitstraum in Erfüllung, der ihm in besonders schweren Zeiten Mut und Stärke gegeben hat. 
Kilian Kerner hat selbst Traumatisierung in der Kindheit erlebt – jetzt möchte er durch die Initiative auch anderen Kraft schenken. 
Für Kilian Kerner hat die Wahl von Children for Tomorrow einen besonders persönlichen Hintergrund, über den er jetzt zum ersten Mal öffentlich sprechen möchte: 

„Ich weiß, was es bedeutet, in der Kindheit Traumatisierung zu erleben.
Meine erste Therapie habe ich im Alter von 21 Jahren begonnen. Dabei müssen traumatisierte Kinder viel früher die Möglichkeit bekommen, das erlebte zu verarbeiten. Genau dort setzt Children for Tomorrow an. Ich habe die Arbeit von Frau Graf und ihrem Team immer beobachtet und freue mich, heute einen kleinen Teil beizutragen, der das Projekt HonigHelden! unterstützt.“ 
Die Erfahrungen seiner eigenen Kindheit sind der Grund, warum er heute für das Thema sensibilisieren und anderen Mut machen möchte. Seine Reichweite kann er heute nutzen, um zu mehr Aufmerksamkeit und Aufklärung beizutragen. 
Children for Tomorrow ist eine gemeinnützige Stiftung in Hamburg, die 1998 von Stefanie Graf gegründet wurde. Sie ermöglicht die therapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die Opfer von Krieg, Flucht und organisierter Gewalt geworden sind. Denn fast die Hälfte aller Geflüchteten sind Kinder und Jugendliche. Sie haben den Krieg in ihrem Heimatland erlebt, während der Flucht schlimmste Gewalt erfahren und den Verlust von Eltern oder anderen Angehörigen durchlitten. Posttraumatische Belastungsstörungen sind häufig die Folge; sie leiden unter Depressionen, Schlafstörungen und Albträumen. 
Weil es nicht die Zeit ist, die alle Wunden heilt, verwendet Children for Tomorrow die finanziellen Mittel für die therapeutische Heilung dieser Traumata. Die Stiftung bietet den Kindern psychotherapeutische Behandlung und weitere psychosoziale Angebote an. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Geflüchtete in ihrer psychischen Entwicklung zu unterstützen und ihnen so die Integration zu erleichtern. 


In diesem Rahmen bietet das Projekt HonigHelden! Kindern mit Fluchthintergrund Psychotherapie an Schulstandorten, unter anderem mit wöchentlichen Einzeltherapien sowie breiteren Angeboten. Der Ansatz ist einzigartig, denn: Im deutschen Gesundheitssystem ist die Therapie an diesen Orten nicht vorgesehen – obwohl nicht alle Kinder eine Praxis aufsuchen können oder würden und damit die Chance auf Stabilisierung vielen Kindern verwehrt bleibt. 

Kilian Kerner bewundert Stefanie Graf, seitdem er sie im Alter von sechs Jahren im Finale von Berlin 1985 hat Tennis spielen sehen. Seit diesem Tag hat er ihre Karriere verfolgt. „Tennis und Stefanie Graf waren für mich ein Anker, sie haben mir durch meine Kindheit und Jugend hindurch große Kraft gegeben. Ihr Ehrgeiz und Wille haben mich beeindruckt und inspiriert. Auch heute, knapp 39 Jahre später, ist die Bewunderung ungebrochen. Wie sie sich mit einer Stille und Unaufgeregtheit, gleichzeitig mit stetigem Ehrgeiz und Engagement, für ihre Stiftung und die Kinder einsetzt ist genauso bewegend und beeindruckend, wie alle ihre Siege in dieser einzigartigen Karriere.“ 

Keynote Charity Organisationen MARCEL OSTERTAG 

Schon seit vielen Jahren setzen sich Marcel und sein Team für den Tierschutz ein.
Durch verschiedene Aktionen generiert das Modelabel Spenden, die aktuell an drei Tierschutz-Organisationen verteilt werden.
Marcel & sein Mann Markus Ostertag haben im Juni 2023 selbst zwei Hündinnen aus dem Tierschutz adoptiert und ihnen ein sicheres und liebevolles Zuhause geschenkt. Marcel setzt regelmäßig Impulse für die „Don´t shop – Adopt“-Kampagne und fordert dazu auf, keine Zuchthunde zu kaufen, sondern aus den Tierheimen und Vereinen zu adoptieren. 
Auf privaten Reisen besucht das Ehepaar Tierschutz Vereine, wie z.B. die Anlage von „Place for Strays“ in der Nähe von Albufeira in Portugal, um sich selbst von der ehrenamtlichen Arbeit ein Bild zu machen. 
Es ist ein Herzensprojekt, das immer wieder besprochen werden muss, um Aufmerksamkeit für die Tiere zu wecken, und Pflegefamilien & neue Familien für die Fellnasen zu finden. 

Aktuell unterstützen wir den „TVB – Tierheim Berlin“, die „Place for Strays – Streunerhilfe e.V.“ und die Tierhilfe „4 Happy Paws e.V“.
Für uns ist Tierschutz Herzenssache und Lebensaufgabe.

Bärenwald Müritz
Danny Reinke engagiert sich für Bären in Not

In Westeuropas größtem Bärenschutzzentrum leben aktuell 13 Braunbären, die aus Zoos, Zirkussen und privaten Haltungen gerettet wurden. Bären, die in Gefangenschaft gelebt haben, können nicht mehr ausgewildert werden – sie sind zu abhängig vom Menschen und würden in freier Wildbahn nicht überleben.

Der BÄRENWALD Müritz, ein Tierschutzprojekt von VIER PFOTEN, bietet solchen Bären eine Alternative: In naturnahen Gehegen können die Bären ihre Instinkte wiederentdecken und ihr natürliches Verhalten ausleben – umherstreifen, sich zurückziehen, Höhlen graben, im Teich baden oder in die Winterruhe gehen.

Bereits im Januar 2023 arbeiteten der Bärenwald Müritz und Danny Reinke zusammen, um auf die Organisation und deren Arbeit aufmerksam zu machen. Im Juni 2022 war Danny Reinke auf dem Weg in die Heimat durch Zufall am BÄRENWALD vorbei gekommen. Als gebürtiger Mecklenburger war zum ersten Mal zu Besuch und sofort beeindruckt und inspiriert von der Arbeit, die hier im Park getan wird.

WE FIGHT CANCER

Mode ist oberflächlich und nicht mehr als ein bisschen Glamour?


Nein. Mode ist viel mehr als nur „ein Hauch von individuell gelebter Schönheit“! Mode ist ein Sprachrohr des Charakters und der Seele.

Genau das beweisen eindrucksvoll die vier Designer:Innen Rebekka Ruétz, Danny Reinke, Marcel Ostertag und Kilian Kerner.

GEIMEINSAM LAUT SEIN.

Gemeinsam mit der DKMS und der Deutschen Krebshilfe starteten die Designer:Innen eine groß angelegte Kampagne und widmeten ihre Veranstaltung im Juli, im Rahmen der Berliner Fashion Week, am 11.07.2023, den beiden Organisationen.

Zum ersten Mal wurden ca. 260 Tickets für die Shows der Designer im Juli zu verkauft.. Der Erlös der Tickets wurde an die Deutsche Krebshilfe und die DKMS gespendet.

Jeder zweite Deutsche erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs, wie aus dem aktuellen Bericht „Krebs in Deutschland“ des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland hervorgeht. Alle 12 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs. Weltweit sogar alle 27 Sekunden. Für viele Erkrankte ist die Stammzellspende die einzige Chance auf Überleben.

Krebs ist ein Thema, das uns alle betrifft und bewegt. Ein Thema, mit dem wir alle früher oder später in unserem Leben in Berührung kommen.

Das Thema Krebs steht im Mittelpunkt der Arbeit der DKMS und der DKH. Aufklärung und Prävention ist dabei besonders wichtig.

Die Kampagne soll dabei helfen, diese Themen noch prominenter in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und zu zeigen, dass Jede:r etwas tun kann.

Bei der DKMS lautet das Motto: Mund auf, Stäbchen rein. Spender sein! Es ist also eigentlich ganz leicht ein Leben zu retten. Es muss in die Köpfe der Menschen, dass sich der medizinische Eingriff für eine Stamm- zellspende verändert hat und man in den allermeisten Fällen ambulant Stammzellen spenden kann. Wir möchten dazu beitragen, dass die Leute auf das Thema aufmerksam werden, die Einfachheit der Spende verstehen und sich registrieren lassen. Die Diagnose Krebs kann jede:n zu jederzeit treffen.

DKMS.png
DKH.png

Krebsvorsorge und Früherkennungsuntersuchungen ermöglichen, Krebsvorstufen rechtzeitig zu erkennen und zu entfernen, bzw. eine bestehende Krebserkrankung möglichst früh zu entdecken.


Denn frühe Stadien lassen sich meist erfolgreicher und auch schonender behandeln, als späte Stadien, in denen möglicherweise schon

Tochtergeschwülste (Metastasen) entstanden sind. Deshalb ist die Krebsvorsorge so elementar wichtig.

Ebenso wichtig ist es den Betroffenen und deren Angehörigen zu zeigen: Du bist nicht allein. Nie! Die Menschen stehen an Eurer Seite.

bottom of page